Stufe I Reisekostenantrag für Promovierende

(ab dem 01.01.2023 als digitales Antragsverfahren)

 

Im Rahmen der inneruniversitären Forschungsförderung besteht für registrierte Doktorand:innen der JGU eine Möglichkeit der finanziellen Unterstützung der aktiven Teilnahme an wissenschaftlichen Veranstaltungen. Die Förderhöhen betragen pauschal 250,- € für Deutschland, 250,- € für virtuelle Veranstaltungen, 500,- € für Europa und 750,- € außerhalb Europas. Es handelt sich um einen Maximalbetrag, der bei der Veranlassung der Umbuchung je nach Bedarf lediglich unterschritten werden kann. Die Mittel sind für die weiter unten aufgelisteten Kosten zweckgebunden.

 

Bitte beachten Sie folgende allgemeine Hinweise

  • Nicht antragsberechtigt sind aktuelle sowie ehemalige Teilnehmende koordinierter Programme mit Nachwuchskomponente (z.B. SFB, GRK, miniGRK, Forschungsgruppe, EU-ITNs) sowie Mitarbeitende außeruniversitärer Einrichtungen (z.B. MPI, HIM, IMB).
  • Pro Person können maximal zwei Anträge pro Kalenderjahr gestellt werden.
  • Die maximale Fördersumme während der Promotionsphase beträgt 2.500,- €.
  • Nach Absenden des Formulars bekommen Sie eine Zusammenfassung Ihrer Angaben angezeigt. Dies ist Ihr digitaler Antrag, speichern Sie ihn unbedingt als PDF-Dokument.
  • Falls Sie keine Zusammenfassung angezeigt bekommen, wenden Sie sich an Stufe-I@uni-mainz.de, da Ihre Eingaben wahrscheinlich nicht eingegangen sind und nicht bearbeitet werden können!
  • Lassen Sie diesen PDF-Antrag digital unterzeichnen und schicken Sie ihn per Mail mit alle digitalen (oder gescannten) Unterschriften und den Personen, die unterschrieben haben, in CC an die Abteilung Forschung und Technologietransfer.
  • Unterschriften einzuholen kann Zeit brauchen, bitte planen Sie dies ein.
  • Unvollständige Anträge werden nicht bearbeitet. Das gilt insbesondere auch bei nicht, falsch oder unvollständig ausgefüllten Pflichtfeldern!

Bitte beachten Sie folgende terminliche Hinweise

  • Alle Anträge müssen vollständig vor Reiseantritt bei FT (Stufe I) eingegangen sein. Anträge auf rückwirkende Förderung werden nicht bearbeitet.
  • Zwischen dem 15. November und 31. Dezember werden keine Anträge bearbeitet. Anträge für Konferenzen in diesem Zeitraum müssen bis zum 15. November eingegangen sein.
  • Der digital unterschriebene PDF-Antrag muss innerhalb von 10 Arbeitstagen nach Ausfüllen dieses Formulars unter Stufe-I@uni-mainz.de eingehen, sonst ist dies ein Ablehnungsgrund.

Hinweise zu förderbaren Veranstaltungen und Kosten

Gefördert werden

  • Aktive Teilnahmen bei Konferenzen, Tagungen oder Workshops mit Vortrag oder Poster-Präsentation
  • Reisekosten (kein Taxi oder Mietwagen ohne Ausnahmegenehmigung)
  • Reine Übernachtungskosten (ohne Frühstück oder sonstige Verpflegung)
  • Anmeldegebühren/Konferenzgebühren (ohne Conference Dinner, Rahmenprogramm)

Nicht gefördert werden

  • Forschungs- oder Archivreisen
  • Teilnahmen an Sommerschulen, sonstige (Fort-)Bildungsreisen
  • Einzelvorträge in Seminarreihen oder Gastvorträge/Abendvorträge etc.
  • Verpflegungskosten/Tagegelder
  • Mitgliedschaften
  • Druckkosten für Poster
  • Anschaffungskosten für Bahncard oder Vergleichbares

Beim Versuch der Umbuchung nicht förderbarer Kosten kann es zur Rückforderung aller bewilligten Mittel kommen. Detaillierte Informationen zur finanziellen Abwicklung entnehmen Sie dem Zuweisungsbescheid.

Benötigte Anlagen und Unterschriften

Die Zusammenfassung ist digital zu unterzeichnen durch:

  • die antragstellende Person
  • die Promotionsbetreuung
  • die Leitung der nächsthöheren strukturellen Einheit (Institutsleitung oder Äquivalent, ggf. Fachbereichsleitung)

Dem digital unterschriebenen PDF-Antrag ist anzuhängen (gerne in einer Datei):

  • Nachweis der Veranstaltenden über aktive Teilnahme (z.B. Bestätigung der Annahme des Poster/des Vortrags, persönliche Einladung mit Vortragstitel, Auszug des Programms)

Angaben, die außerhalb des Antragsformulars gemacht werden, beispielsweise in einem Anschreiben, werden nicht berücksichtigt. Bitte verzichten Sie auf das Einsenden zusätzlicher, nicht explizit gewünschter Unterlagen und Anlagen, insbesondere Empfehlungsschreiben, Rechnungen, Angebote, Quittungen, Kopien von Dienstreiseanträgen, …

Bei Rückfragen wenden Sie sich gerne rechtzeitig vor Ausfüllen des Formulars an Dr. Sabine Lauderbach.

Antragsformular

Die Übertragung von Inhalten aus diesem Formular erfolgt über eine verschlüsselte Verbindung (SSL).

 

Angaben zur Promotionsbetreuung

Angehörige der Universitätsmedizin nutzen bitte nicht dieses Formular sondern wenden sich an das dortige Ressort Forschung und Lehre.
Es dürfen nur Universitätsadressen genutzt werden.

Angaben Doktorand:in

Tragen Sie bitte Ihre Doktorand:innennummer ein.
Angehörige der Universitätsmedizin nutzen bitte nicht dieses Formular sondern wenden sich an das dortige Ressort Forschung und Lehre.
[/radiobuttons]
Die Daten werden an die von Ihnen hier angegebene Mailadresse geschickt. Wenn Sie eine Mailadresse außerhalb der Universität hier einsetzen, können die Daten nicht gegen Zugriff Dritter geschützt werden.
Bitte geben Sie hier gegebenenfalls ein: Ihre Stellennummer, das Enddatum der Stellenbefristung, den Namen des Stipendiums, die Laufzeit des Stipendiums.

Angaben zur Veranstaltung und Antragstellung

TT.MM.JJJJ, gegebenenfalls Start- und Enddatum.
Es muss ein Punkt ausgewählt werden.
Art der Förderung, Höhe der Förderung, Jahr der Förderung

 

CAPTCHA ImageBitte nebenstehenden Code hier eingeben. Vielen Dank!
[ Anderes Bild ]