Die Johannes Gutenberg-Universität Mainz sieht im Wissensaustausch mit der Gesellschaft eine zentrale Aufgabe. Die Abteilung Forschung und Technologietransfer leistet aktive Unterstützung bei Kooperationsvorhaben der JGU mit Unternehmen und anderen Partnern außerhalb der Wissenschaft sowie bei der Verwertung schutzrechtsfähiger wissenschaftlicher Ergebnisse. Ebenso unterstützt die Abteilung Unternehmen, Forschungseinrichtungen und andere Institutionen auf der Suche nach Möglichkeiten zur Zusammenarbeit mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der JGU.
Unterstützung für angehende Gründerinnen und Gründer bietet das Startup Center der JGU, das Mitglied des hochschulübergreifenden Gründungsbüros Mainz ist. Seit 2018 nimmt die JGU zudem an der Pilot-Phase des Weiterbildungsprogramms Young Entrepreneurs in Science (YES) der Falling Walls Foundation teil.
Die JGU ist Gründungsmitglied der Mainzer Wissenschaftsallianz, die seit 2008 das breite und hochwertige Forschungs- und Technologie-Know-how in und um Mainz repräsentiert. Im Jahr 2017 hat die JGU an einem Audit des Stifterverbandes für die deutsche Wissenschaft teilgenommen, um darauf aufbauend ihren Wissenstransfer zu intensivieren und strategisch auszurichten.
Referat FT2: Wissens- und Technologietransfer |
|||
![]() |
Dr. Michael Fuchs - Referatsleitung - Transferstrategie Tel. +49 6131 39-26981 |
![]() |
Christine Göhring Startup Center Tel. +49 6131 39-24387 |
![]() |
Alexandra Fischer Technologietransfer Tel. +49 6131 39-27862 |
![]() |
Monika Gieseler Wissenschaftskommunikation, Tel. +49 6131 39-26076 |
![]() |
Marieke Koliopoulos Projektmanagerin Open Science Festival Tel. +49 (0) 6131 39 30787 |