Startup Center der Johannes Gutenberg-Universität

Gründungsinteressierte erhalten im Startup Center der JGU erste Informationen zu einer Unternehmensgründung, werden in Bezug auf ihre individuellen Fragen beraten und bei Bedarf an externe Stellen vermittelt.

Wir beraten Sie von der Entwicklung Ihres Geschäftsmodells bis hin zu Fördermöglichkeiten für Gründer:innen und Startups und begleiten Sie bei Förderanträgen (z. B. zu den EXIST-Programmen Gründerstipendium und Forschungstransfer sowie andere Förderprogramme). Das Beratungsangebot richtet sich an alle JGU-Angehörigen (Student:innen, Absolvent:innen, Wissenschaftler:innen), die ein wissens- oder technologiebasiertes Gründungsvorhaben verfolgen. Im Vorfeld einer Erstberatung bitten wir Sie um Zusendung eines ausgefüllten Fragebogens zu Ihrem Vorhaben, der als Basis für das Gespräch dient.

Aktuelles

  • +++ Neu Neu Neu +++ Ab sofort versenden wir unseren Newsletter über die Mailinglist!
    Abonnieren Sie unseren Newsletter unter https://lists.uni-mainz.de/sympa/subscribe/startupcenter und bleiben Sie immer auf dem Laufenden über unsere anstehenden Vernastaltungen und Workshops zum Thema Gründen und Selbstständigkeit, sowie interessante Events aus unserem Netzwerk und aktuelle Wettbewerbe und Förderprogramme für (angehende) Gründerinnen und Gründer!

 

  • Startup innovativ 2023 – das Förderprogramm für innovative Gründungen:
    Bewerbungsfrist verlängert bis zum 31. Mai 2023 !!!
    Informationen und Bewerbung

 

  • Save the Date: 1. ryon-Rhein-Main-Universities Summer School "Sythetic Biology"
    04.-08. September 2023 in Gernsheim, Frankfurt a. M. und Mainz. Die Summer School bringt junge Wissenschaftler:innen zusammen, die Geschäftsideen auf dem Gebiet der "synthetic biology" entwickeln wollen. Workshopsprache: Englisch. Zielgruppe: Master-, PhD-Student:innen oder PostDocs mit Hintergrund in molecular biology, biochemistry, synthetic biology, biomolecular engineering.
    Weitere Infos & Anmeldung demnächst hier oder über unseren Newsletter. Interessenbekundungen gerne vorab an startup@uni-mainz.de

 

  • Zahlreiche Online-Workshops und Webinare: z. B. "From Phd to Innovator" oder "Your research Canvas" für Doktorand:innen und Postdcos aller Fachbereiche und ohne Vorkenntnisse!  Workshop-Sprache immer englisch. Informationen zu den aktuellen Terminen.

 

  • Die JGU ist Partnerhochschule von Makers of Tomorrow (MoT):
    Neue Kurse für das Sommersemester 2023 ab dem 01. April 2023 online:
    In den insgesamt 10 Online-Modulen erzählen bekannte Gründer:innen ihre Geschichte, behandeln je ein Lean Start-up Thema und geben den Teilnehmenden praktische Tipps und Aufgaben. Die Kurse richten sich an Teilnehmer:innen aller Studiengänge. Mehr Informationen. Es wird ein Zugangscode benötigt. Teilnehmer:innen der JGU erhalten den Code vom Startup Center. Mail an startup@uni-mainz.de

Veranstaltungen

  • +++ New Date: June, 15, 4.30 - 6 pm +++
    Starting up a business for students and academics from Non-EU-Countries (online, event held in english language)
    Information and registration

 

 

 

  • 14. Juli, 12:30-15 Uhr: Online-Workshop "Social Entrepreneurship" in Kooperation mit unserer Partnerorganisation "Falling Walls Foundation". Zielgruppe: Promovierende und Postdocs aller Fachbereiche. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Workshop-Sprache voraussichtlich Englisch. Informationen und Anmeldungslink über: [MAINZ]_Webflyer_Social Entrepreneurship_ONLINE

 

  • 18. Juli, 17 -20 Uhr: Kick-off -Event des Life Sciences Gründungs-Salon auf dem Uni-Campus!  Das TechnologieZentrum Mainz GmbH (TZM) lädt in Kooperation mit dem Startup Center der JGU, dem Gründungsbüro der Universitätsmedizin und dem Gründungsservice der Hochschule Mainz erstmals zum Life-Sciences GRÜNDUNGS-SALON in Mainz ein: Informationen: Life-Sciences Gründungs-Salon_Kick-off. 

 

 

  • Das Startup Center ist Partner der Rhein-Main Ringvorlesung: Von der Idee zur Gründung.
    Die Vorlesungsreihe der Gründungsfabrik Rheingau findet immer mittwochs ab 16:30 Uhr statt. Verschiedene Expert:innen behandeln online vielseitige Themen rund um's Gründen.
    Informationen und Anmeldung

Wettbewerbe und Förderungen

  • Startup innovativ 2023 – das Förderprogramm für innovative Gründungen:
    Bewerben können sich ab sofort interessierte Gründer:innen und Startups mit einem innovativen Projekt, insbesondere diejenigen, die neue Technologien zwar nutzen, aber nicht neu- oder weiterentwickeln. Das Unternehmen muss bereits gegründet sein, die Gründung darf zum Zeitpunkt der Bewerbung nicht länger als drei Jahre zurück liegen. Der Unternehmenssitz muss in Rheinland-Pfalz liegen. Bewerbungsfrist verlängert bis zum 31. Mai 2023 !!!
    Informationen und Bewerbung

 

  • Pioniergeist 2023 – "Ihr Konzept –  unser Gründerpreis" (Deadline: 30.06.2023)
    Sind Sie der nächste Pioniergeist in Rheinland-Pfalz und haben eine innovative Geschäftsodee oder ein schon erfolgreiches Gründungskonzept? Es warten Preise im Wert von 30.000 €.
    Alle Infos & Bewerbungsunterlagen: www.pioniergeist-rlp.de

 

  • 1,2,3 GO – Der Gründerwettbewerb für Rheinland-Pfalz und das Saarland
    Wer in Rheinland-Pfalz mit seiner Idee gründen möchte, profitiert bis zu einem Jahr lang von individuellem Coaching, relevanten Workshops und Feedback und hat die Chance, ein Preisgeld mit dem eingereichten Business-Plan zu gewinnen. Bewerbungen werden ab sofort online akzeptiert.
    Informationen und Bewerbung

Unsere Tipps

Vom Soziologiestudium zum Tech-Startup: Erfolgsgründerin
Stephanie Renda im Interview mit dem Startup Center

Aktueller Newsletter des Startup Centers vom 31. Mai 2023