Startup Center der Johannes Gutenberg-Universität

Gründungsinteressierte erhalten im Startup Center der JGU erste Informationen zu einer Unternehmensgründung, werden in Bezug auf ihre individuellen Fragen beraten und bei Bedarf an externe Stellen vermittelt.

Wir beraten Sie von der Entwicklung Ihres Geschäftsmodells bis hin zu Fördermöglichkeiten für Gründer:innen und Startups und begleiten Sie bei Förderanträgen (z. B. zu den EXIST-Programmen Gründerstipendium und Forschungstransfer sowie andere Förderprogramme). Das Beratungsangebot richtet sich an alle JGU-Angehörigen (Student:innen, Absolvent:innen, Wissenschaftler:innen), die ein wissens- oder technologiebasiertes Gründungsvorhaben verfolgen. Im Vorfeld einer Erstberatung bitten wir Sie um Zusendung eines ausgefüllten Fragebogens zu Ihrem Vorhaben, der als Basis für das Gespräch dient.

Aktuelles

  • +++ Neu Neu Neu +++ Ab sofort versenden wir unseren Newsletter über die Mailinglist!
    Abonnieren Sie unseren Newsletter unter https://lists.uni-mainz.de/sympa/subscribe/startupcenter und bleiben Sie immer auf dem Laufenden über unsere anstehenden Vernastaltungen und Workshops zum Thema Gründen und Selbstständigkeit, sowie interessante Events aus unserem Netzwerk und aktuelle Wettbewerbe und Förderprogramme.
  • Zahlreiche Online-Workshops und Webinare: z. B. "From Phd to Innovator" oder "Your research Canvas" für Doktorand:innen und Postdcos aller Fachbereiche und ohne Vorkenntnisse!  Workshop-Sprache immer englisch. Informationen zu den aktuellen Terminen.
  • Die JGU ist Partnerhochschule von Makers of Tomorrow (MoT): Wir informieren demnächst hier an dieser Stelle, ob und wie es im WS 2023/24 mit MoT weitegeht. 

Veranstaltungen

  • Save the dates!  Interessante Veranstaltungen stehen an!  
  • Gold-Summit 2023 Rheinland-Pfalz - Am 2. November treffen sich Startups, InvestorInnen und UnternehmerInnen aus RLP und ganz Deutschland in der Halle 45 in Mainz. Infos folgen! 
  • Mainzer Gründungswoche vom 13.-17. November mit zahlreichen Veranstaltungen aus dem gesamten Netzwerk! Das Startup Center veranstaltet am 15. November, 16-17:30 Uhr eine Präsenz-Veranstaltung in der Roten Infobox auf dem Unigelände zum Thema "Digitale Geschäftsmodelle - was gibt es zu beachten?" Referent: Maximilian Schneider-Ludorff (Gründer diverser Startups).  Anmeldungen sind ab September möglich an startup@uni-mainz.de
  • Verwertung von Forschungsergebnissen in marktfähige Produkte und Dienstleistungen. Online-Veranstaltung am 20.11.2023 von 16-18 Uhr.  Weitere Informationen und Anmeldung über das Portal der Personalfortbildung der JGU. Fragen vorab gerne an das Startup Center der JGU. 
  • Das Startup Center ist Partner der Rhein-Main Ringvorlesung: Von der Idee zur Gründung.
    Die Vorlesungsreihe der Gründungsfabrik Rheingau findet immer mittwochs ab 16:30 Uhr statt. Verschiedene Expert:innen behandeln online vielseitige Themen rund um's Gründen.
    Informationen und Anmeldung
  • Save the date: 9. Januar 2024, 17-18 Uhr: Tops und Flops beim Webseitenaufbau. Was darf auf Deiner Website definitiv  nicht fehlen. Eine professionelle Website ist essenziell, um von zukünftigen Kunden und Partnern gefunden zu werden. Doch was macht eine gute Website aus? Welche Tools sind geeignet, um eine übersichtliche Website aufzubauen? Auf welche rechtlichen Aspekte muss ich achten? Wie kann ich gewisse Prozesse auf meiner Website automatisieren, um mehr Zeit für das Kerngeschäft des Unternehmens zu haben? Diese Fragen wird Jan-Philipp Groth, der Gründer der Digitally Agency, in einem 30-minütigen Vortrag plus Fragerunde beantworten. Online-Veranstaltung.  Die Anmeldung wird ab Dezember 2023 möglich sein.  

Wettbewerbe und Förderungen

  • ACHEMA-Gründerpreis: Chemie, Verfahrenstechnik, Biotechnologie. Unternehmerische Wissenschaftler, zukünftige GründerInnen und Startups können ihre Geschäftsideen, Konzepte und Businesspläne einreichen. Die Teilnehmer erhalten Unterstützung durch Mentoring und können sich um Beteiligungskapital bewerben. Deadline für Konzepte: 1. September 2023. Deadline für Businesspläne: 1. Dezember 2023.Informationen. 
  • Santander X Global Challenge | Cyberprotect the Future. Zusammen mit der Oxentia Foundation ist unsere JGU-Partnerorganisation Santander auf der Suche nach den innovativsten Startups und Scaleups mit aktuellen Lösungen im IT-Sicherheitsbereich. Attraktive Preise! Informationen und Bewerbung 
  • 1,2,3 GO – Der Gründerwettbewerb für Rheinland-Pfalz und das Saarland
    Wer in Rheinland-Pfalz mit seiner Idee gründen möchte, profitiert bis zu einem Jahr lang von individuellem Coaching, relevanten Workshops und Feedback und hat die Chance, ein Preisgeld mit dem eingereichten Business-Plan zu gewinnen. Bewerbungen werden ab sofort online akzeptiert.
    Informationen und Bewerbung
  • Der Gründungswettbewerb - Digitale Innovationen
    Wer in eine digitales Geschäftsidee hat und Unterstützung bei der Gründung sucht, kann bis zu einem Jahr lang von individuellem Coaching, relevanten Workshops und Feedback profitieren und bekommt die Chance, ein Preisgeld  für die Förderung des Start- Ups zu gewinnen. Weitere Informationen und Bewerbung hier.

Unsere Tipps

Vom Soziologiestudium zum Tech-Startup: Erfolgsgründerin
Stephanie Renda im Interview mit dem Startup Center

Aktueller Newsletter des Startup Centers vom 31. Mai 2023