Wir beraten Sie von der Entwicklung Ihres Geschäftsmodells bis hin zu Fördermöglichkeiten für Gründer:innen und Startups und begleiten Sie bei Förderanträgen (z. B. zu den EXIST-Programmen Gründerstipendium und Forschungstransfer sowie andere Förderprogramme). Das Beratungsangebot richtet sich an alle JGU-Angehörigen (Student:innen, Absolvent:innen, Wissenschaftler:innen), die ein wissens- oder technologiebasiertes Gründungsvorhaben verfolgen. Im Vorfeld einer Erstberatung bitten wir Sie um Zusendung eines ausgefüllten Fragebogens zu Ihrem Vorhaben, der als Basis für das Gespräch dient.
Aktuelles
- Das Startup Center ist Partner der Rhein-Main Ringvorlesung: Von der Idee zur Gründung.
Die Vorlesungsreihe der Gründungsfabrik Rheingau findet immer mittwochs ab 16:30 Uhr statt. Verschiedene Expert:innen behandeln online vielseitige Themen rund um's Gründen. Nächste RVL durch das Startup Center veranstaltet am 29.03.2023: Digitales Networking – wie nutze ich LinkedIn optimal? Mit Julia Post, Communication Manager bei HitchOn
Informationen und Anmeldung
- Gründungsstipendium Start.in.RLP: Das Gründungsstipendium wird 2023 fortgesetzt. Bewerbungsfrist: 31.März 2023. Nähere Informationen finden Sie hier. Interessierte JGU-Angehörige können sich beim Startup Center beraten lassen.
- Zahlreiche Online-Workshops und Webinare: z. B. "From Phd to Innovator" oder "Your research Canvas" für Doktorand:innen und Postdcos aller Fachbereiche und ohne Vorkenntnisse! Workshop-Sprache immer englisch. Informationen zu den aktuellen Terminen.
- Die JGU ist Partnerhochschule von Makers of Tomorrow (MoT):
Neue Kurse für das Wintersemester 2022/23 ab dem 11. Oktober 2022 online: In den insgesamt 10 Online-Modulen erzählen bekannte Gründer:innen ihre Geschichte, behandeln je ein Lean Start-up Thema und geben den Teilnehmenden praktische Tipps und Aufgaben. Die Kurse richten sich an Teilnehmer:innen aller Studiengänge. Mehr Informationen. Es wird ein Zugangscode benötigt. Teilnehmer:innen der JGU erhalten den Code vom Startup Center. Einfach Mail an startup@uni-mainz.de
Veranstaltungen
- 27 april 2023, 4-5:30 pm: Starting up a business for students and academics from Non-EU-Countries (online, event held in english language)
Information and registration
- 04. Mai, 16-19 Uhr im Mainzer Bistro Goldmarie:
Rendezvous am Rhein – Der Gründerinnenspaziergang: Jede Teilnehmerin wählt vorab zwei von sechs (Vorbild-)Unternehmerinnen aus. In zwei Slots können die Frauen dann jeweils mit ihrer Vorbildunternehmerin spazieren und alles rund um's Unternehmertum besprechen. In Kooperation mit meins – Gründungsservice der Hochschule Mainz und der Initiative "Frauen unternehmen".
Informationen und Anmeldung hier.
- 25. Mai 2023, 18-19:30 Uhr: Steuern und Versicherungen für Startups (online)
Informationen und Anmeldung
- 06. Juni 2023, 14-16:30 Uhr: Freiberuflichkeit – Was muss ich wissen? (online)
Informationen und Anmeldung
- Das Startup Center ist Partner der Rhein-Main Ringvorlesung: Von der Idee zur Gründung.
Die Vorlesungsreihe der Gründungsfabrik Rheingau findet immer mittwochs ab 16:30 Uhr statt. Verschiedene Expert:innen behandeln online vielseitige Themen rund um's Gründen. Nächste RVL durch das Startup Center veranstaltet am 29.03.2023: Digitales Networking – wie nutze ich LinkedIn optimal? Mit Julia Post, Communication Manager bei HitchOn
Informationen und Anmeldung
Wettbewerbe und Förderung
- Gründungswettbewerb – Digitale Innovationen: Die Sommerrunde startet wieder im Januar 2023. Für die Bewerbung genügt eine Ideenskizze, die streng vertraulich behandelt wird. Bewerbungsfrist: 31. März 2023. Informationen und Bewerbung
- Gründungsstipendium Start.in.RLP: Das Gründungsstipendium wird 2023 fortgesetzt. Bewerbungsfrist: 31.März 2023. Nähere Informationen finden Sie hier. Interessierte JGU-Angehörige können sich beim Startup Center beraten lassen.
-
Startup innovativ 2023 – das Förderprogramm für innovative Gründungen:
Bewerben können sich ab sofort interessierte Gründer:innen und Startups mit einem innovativen Projekt, insbesondere diejenigen, die neue Technologien zwar nutzen, aber nicht neu- oder weiterentwickeln. Das Unternehmen muss bereits gegründet sein, die Gründung darf zum Zeitpunkt der Bewerbung nicht länger als drei Jahre zurück liegen. Der Unternehmenssitz muss in Rheinland-Pfalz liegen. Bewerbungsfrist: 15. Mai 2023.
Informationen und Bewerbung
- 1,2,3 GO – Der Gründerwettbewerb für Rheinland-Pfalz und das Saarland
Wer in Rheinland-Pfalz mit seiner Idee gründen möchte, profitiert bis zu einem Jahr lang von individuellem Coaching, relevanten Workshops und Feedback und hat die Chance, ein Preisgeld mit dem eingereichten Business-Plan zu gewinnen. Bewerbungen werden ab sofort online akzeptiert.
Informationen und Bewerbung
Und noch mehr Interessantes
- Mitglied werden beim Gründungsökosystem Mainz & Rheinhessen auf LinkedIn!
- Kostenfreie Co-working-Räume für JGU-Gründerteams in der Vorgründungsphase.
Bei Interesse bitte an startup@uni-mainz.de wenden. - Gründerplattform - Der Baukasten für dein Business (gruenderplattform.de)
- Welche Rechtsform passt zu meinem Unternehmen? Artikel hier
- Erasmus für Jungunternehmer: Informationen
- Das Startup Center ist Partner des Ideenwald Ökosystems. Unterstützung für (angehende) Gründer:innen: kostenloses E-Learning, Netzwerkpflege, Beratung und Crowdfunding. Ziele: innovative, aber auch soziale und umweltbewusste Verwirklichungen von Ideen in der Pfälzerwald-Region und darüber hinaus stärken.
Vom Soziologiestudium zum Tech-Startup:
Erfolgsgründerin Stephanie Renda im Interview mit dem Startup Center
Aktueller Newsletter des Startup Centers
Kooperationspartner
![]() |
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau RLP |
![]() |
Studentische Unternehmensberatung an der Universität Mainz |
![]() |
Industrie- und Handelskammer Rheinhessen berät und unterstützt rund um das Thema Gründung |
![]() |
Crowdfunding-Plattform der Gründungsbüros der Universitäten und Hochschulen in Rheinland-Pfalz und dem Saarland |
![]() |
Anbieter kostenfreier Workshops rund ums Gründen |
![]() |
Technologiezentrum Mainz Non-profit Wirtschaftsförderungsgesellschaft für Mainz |
![]() |
Gutenberg Digital Hub Co-Working-Space und Events am Zollhafen |
![]() |
E.U.L.E e.V. Beratung vor und nach der Gründung |